41_BAU
Baugruppe Baufreunde in Köln Sülz
Platz der Kinderrechte/ Anton Antweiler Straße, Köln Sülz
BGF: 3.192 qm
Auftraggeber: Baufreunde Köln WEG
Leistungsumfang: LP 1–8
Fertigstellung: 2013
Auszeichnungen: Kölner Architekturpreis 2014, Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau Nordrhein-Westfalen 2012
Die Bewohner*innen der Wohnungen bilden die Baugemeinschaft Baufreunde. Die Bebauung besteht aus zwei sich gegenüberstehenden Gebäuderiegeln, die einen grünen Gartenhof begrenzen. Die Gebäude beinhalten eine Stapelung von Typologien. Jede Wohnung hat nur einen Aussenraum, eine Garten oder Dachterrasse. Durch den Freisitz und den aufgrund der Typologie breiten Außenraumbezug entstehen große Unterschiede. Ziel ist die Entwicklung von gleichwertigen Wohnungen mit spezifischen Qualitäten. Die Unterschiede zeigen sich hinsichtlich Dachgarten, Gartenzugang, Morgen-/ Abendsonne, Weitblick, Nachbarn in gewachsener Struktur oder neuer Urbanität.
Die Metapher der Auster beschreibt die Ausformulierung des Gebäudes. Eine harte Schale umschließt einen weichen Kern. Entsprechend entwickeln sich eine Lochfassade aus dunklem, stark strukturiertem Putz mit Putzfaschen um Öffnungen auf der einen und eine großzügig verglaste Innenseite zum gemeinschaftlich konzeptioniert und angelegten Garten auf der anderen Seite. Der Garten wird in der dritten Dimension weitergeführt, Kletterpflanzen nehmen die Fassade in Besitz, Pflanztröge entlang der Fassade bilden ein “grünes Zimmer”. Die Freihaltung von Unterkellerung in Teilbereichen ermöglicht die Pflanzung von großen Bäumen.
Fotos: Viola Epler




















