41_BAU

Baugruppe Baufreunde in Köln Sülz

Platz der Kinderrechte/ Anton Antweiler Straße, Köln Sülz

BGF: 3.192 qm
Auftraggeber: Baufreunde Köln WEG
Leistungsumfang: LP 1–8

Fertigstellung: 2013
Auszeichnungen: Kölner Architekturpreis 2014, Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau Nordrhein-Westfalen 2012

Die Bewohner*innen der Wohnungen bilden die Baugemeinschaft Baufreunde. Die Bebauung besteht aus zwei sich gegenüberstehenden Gebäuderiegeln, die einen grünen Gartenhof begrenzen. Die Gebäude beinhalten eine Stapelung von Typologien. Jede Wohnung hat nur einen Aussenraum, eine Garten oder Dachterrasse. Durch den Freisitz und den aufgrund der Typologie breiten Außenraumbezug entstehen große Unterschiede. Ziel ist die Entwicklung von gleichwertigen Wohnungen mit spezifischen Qualitäten. Die Unterschiede zeigen sich hinsichtlich Dachgarten, Gartenzugang, Morgen-/ Abendsonne, Weitblick, Nachbarn in gewachsener Struktur oder neuer Urbanität.

Die Metapher der Auster beschreibt die Ausformulierung des Gebäudes. Eine harte Schale umschließt einen weichen Kern. Entsprechend entwickeln sich eine Lochfassade aus dunklem, stark strukturiertem Putz mit Putzfaschen um Öffnungen auf der einen und eine großzügig verglaste Innenseite zum gemeinschaftlich konzeptioniert und angelegten Garten auf der anderen Seite. Der Garten wird in der dritten Dimension weitergeführt, Kletterpflanzen nehmen die Fassade in Besitz, Pflanztröge entlang der Fassade bilden ein “grünes Zimmer”. Die Freihaltung von Unterkellerung in Teilbereichen ermöglicht die Pflanzung von großen Bäumen.

 

 

Fotos: Viola Epler

 

 

 

 


Projekte

Bauen in Gemeinschaft

Grüner Weiler e.G. auf der Oxford Kaserne inMünster, 2022–2025
WESTFÄLISCHER PREIS FÜR BAUKULTUR 2025
Innenausbau Grüner WeilerWaschsalon
Genossenschaftliches Wohnprojekt inAachen, 2020–2023
ARCHITEKTURPREIS NRW 2024
Baugruppe Baufreunde. Neubau auf dem Kinderheimgelände "Auster" in Köln Sülz, 2012–2013
KÖLNER ARCHITEKTURPREIS 2014 (KAP)
Werkstattverfahren Mia Nia Via hejmo, Wohnen im Ostpark in Bochum, 2022,1. Preis 
Baugruppe Stadtteilchen. Neubau auf dem Clouth-Gelände in Köln-Nippes, 2013–2017
KÖLNER ARCHITEKTURPREIS 2017 (KAP)
Baugruppe achtBar. Neubau auf dem Clouth-Gelände in Köln-Nippes, 2013–2017
Wettbewerb Wohnungsbau Wellinghofer Straße in Dortmund, 2023  
Zukunft Wohnen, Entwurfswerkstatt als Mehrfachbeauftragung in Köln, 2015 
Mehrfachbeauftragung, Genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Ratingen, 2018, 1. Preis 
Europan 7 in Lausanne, 2003, 1. Preis